Contracting
Wenn die vorhandenen Fernwärmenetze zu weit entfernt von Ihrer Immobilie liegen, besteht mit dem Heizungscontracting die Möglichkeit, trotzdem ein Rundum-Sorglos-Paket von uns zu bekommen. Wir modernisieren und betreiben dabei Ihre Heizung und liefern Ihnen daraus die benötigte Wärme. Wird neben Wärme auch hinreichend Strom benötigt, könnte eine stromerzeugende Heizung sinnvoll sein.
ARNwärme BHKW ist ein Angebot zur Errichtung einer modernen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK-Anlage) auf Erdgasbasis durch uns als Verpächter und Dienstleister.
Zum Mini-BHKW gehört für den wirtschaftlichen Betrieb auch immer ein Spitzenlastkessel. Dabei besteht die Möglichkeit, bereits bestehende Komponenten in die neue Heizungsanlage einzubinden. In einem Beratungsgespräch - am besten vor Ort - ermitteln wir zunächst das für Ihren Bedarf passende Konzept und erstellen Ihnen anschließend Ihr persönliches Angebot.

-
Einsatzgebiete
ARNwärme BHKW ist konzipiert für:
- Gewerbe- und Industrieunternehmen
- Gebäudeeinheiten oder Wohnsiedlungen mit Nahwärmenetzen
- Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften/-genossenschaften
- private Immobilieneigentümer von Mehrfamilienhäusern
- öffentliche Einrichtungen
Überall dort, wo gleichzeitig Wärme und Strom benötigt wird, kann der Einsatz dieser hocheffizienten Technologie vorteilhaft sein. Durch die Entwicklung von Mini- und Mikro-KWK-Anlagen wurden die Einsatzgebiete in immer kleineren Leistungsbereichen sinnvoll.
-
Kosten
Die Wärmeversorgung erfolgt zu unseren allgemeinen Preisen der Fernwärmeversorgung. Der erzeugte Strom wird in die Kundenanlage eingespeist und kann direkt vor Ort verbraucht werden. Dafür erheben wir einen Strompreis, der erheblich unter den ARNstrom-Preisen liegt. Überschussstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist, genauso wie Ihr über die Eigenerzeugung hinaus gehender Bedarf aus dem öffentlichen Netz gedeckt wird.
-
Vorteile
- keine Anschaffungskosten
- Nutzung moderner und effizienter Technologie
- Planung, Errichtung und Optimierung der Wärmeerzeugungsanlage durch Experten
- keine zusätzlichen Kosten für Reparatur oder Schornsteinfeger
- regelmäßige Wartung
- Versorgungssicherheit durch 24h-Bereitschaft
- kein Risiko dank Ersatzgarantie bei Ausfall der Wärmeerzeugungsanlage
- transparente Kostenstruktur
-
Vertragslaufzeiten
Die übliche Vertragslaufzeit im Contracting beträgt zehn Jahre. Danach besteht eine Verlängerungsoption, alternativ können Sie die Anlage zum Restwert übernehmen.
Kürzere Laufzeiten sind möglich, aber mit höheren Grundpreisen verbunden. -
Projektablauf
1. Beratung
Wir beraten Sie kostenlos. Den Beratungstermin können Sie gern telefonisch mit uns vereinbaren. Auf dieser Basis entwickeln wir einen maßgeschneiderten Lösungsvorschlag und ein Angebot für Sie. Gemeinsam diskutieren wir unsere Ideen und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.2. Planung
Wir planen zusammen mit Ihnen und einem Heizungs-Fachbetrieb Ihre Anlage und senden Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu. Damit bereiten wir Sie und Ihre Immobilie bestmöglich auf die Realisierung vor.3. Realisierung
Wir koordinieren sämtliche Handwerkspartner und errichten Ihre neue kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Heizungsanlage.4. Betrieb
Wir betreiben die Anlage in eigener Verantwortung, d. h. wir übernehmen die gesamte Wartung und Instandhaltung und stellen mit einer 24 h-Bereitschaft den reibungslosen Betrieb sicher. Wir kümmern uns für Sie um die Beschaffung und Bereitstellung der Energie.