Nach oben

Dynamische Stromtarife

Der Staat möchte Anreize schaffen, die Erzeugung und den Verbrauch von Energie zeitlich stärker in Einklang zu bringen. Nach § 41a EnWG sind Energieversorger deshalb verpflichtet, einen dynamischen Stromtarif anzubieten. Online-Kunden, die über ein intelligentes Messsystem verfügen können dafür den Vertrag ARNstrom.spot im Kundenportal buchen.

Um was es sich bei einem dynamischen Tarif genau handelt und welche Chancen und Risiken er bietet, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • 1. Was versteht man unter einem dynamischen Stromtarif?

    Unter einem dynamischen Stromliefervertrag ist ein Stromliefervertrag zu verstehen, bei dem die Preisschwankungen auf dem Spotmarkt möglichst marktnah widergespiegelt werden. Zwingende Voraussetzung, um einen dynamischen Tarif abschließen zu können, ist ein intelligentes Messsystem (iMSys). Der Gesetzgeber hat Stromlieferanten in diesem Zusammenhang zu umfassenden Informationen über die Vor- und Nachteile dieses Tarifs verpflichtet. 

  • 2. Für welche Kundengruppe wird der dynamische Stromtarif angeboten?

    Der dynamische Stromtarif nach § 41a EnWG muss allen Letztverbrauchern mit einem intelligenten Messsystem angeboten werden. Darunter können sowohl Privat- und als auch Gewerbekunden fallen. Auch Kunden mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG haben Anspruch auf ein Angebot des dynamischen Tarifs unter der Voraussetzung eines vorhandenen intelligenten Messsystems.

  • 3. Wie funktioniert ein dynamischer Stromtarif?

    Bei einem dynamischen Stromtarif wird Ihr Stromverbrauch stundengenau erfasst und mit den ebenfalls stundengenauen Strompreisen abgerechnet. Voraussetzung dafür ist ein intelligentes Messsystem. Dieser „Smart Meter“ erfasst den Stromverbrauch im 15-Minuten Takt. Die Werte werden dann an Ihren Stromanbieter, also uns, übermittelt. Anders als bei einem klassischen Festpreistarif, ändert sich beim dynamischen Stromtarif der Preisbestandteil, den Sie als Kundin oder Kunde für den Bezug Ihres Stroms bezahlen, stündlich, weil er an den Börsenpreis gekoppelt ist. Der Strompreis (ct/kWh) ist an den Spotmarktpreisen der EPEX Spot SE (DE Phelix), welche die europäische Börse für den kurzfristigen Handel mit Strom ist, gekoppelt.

    Wichtig: Der Preis, der für die Beschaffung des Stroms bezahlt wird und dynamisch ist, macht nur einen Anteil des gesamten Strompreises aus. Preisbestandteile, die an den Staat und den Netz- oder Messstellenbetreiber abgeführt werden müssen, ändern sich dadurch nicht. Sie sind zusätzlich zum Stromhandelspreis bezahlen.

  • 4. Wie setzt sich der Preis des dynamischen Tarifs zusammen?

    Der Preis des dynamischen Tarifs setzt sich voraussichtlich folgendermaßen zusammen:

    • monatlicher Grundpreis
    • Börsenpreis pro kWh (Kosten für den Strombezug)
    • Serviceaufschlag pro kWh
    • Netzentgelte  (Arbeitspreis, Grundpreis, Konzessionsabgabe)
    • Umlagen (derzeit Umlage nach KWKG, Umlage für besondere Netznutzung, Offshore-Umlage)
    • Stromsteuer
    • Messstellenbetrieb
    • Umsatzsteuer
  • 5. Warum schwankt der Strompreis an der Börse?

    Der Börsenpreis für Strom ist u.a. davon abhängig, wie viel Strom gerade produziert wird und wie hoch die Nachfrage ist. Da der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland bei mittlerweile über 50 Prozent liegt, wird der Strompreis wesentlich davon beeinflusst, wann und wie viel Wind weht oder ob die Sonne scheint. Die geopolitische Lage ist ebenfalls ausschlaggebend. Mit einem dynamischen Stromtarif können Kundinnen und Kunden ihren Verbrauch danach ausrichten und von fallenden oder sogar negativen Strompreisen profitieren.

    Wichtig: Mit dem dynamischen Tarif profitiert man nicht nur von den niedrigen Preisen, man ist auch dem Risiko von sehr hohen Preisen in Mangelzeiten ausgesetzt. Ein dynamischer Tarif bietet keine Preisgarantie, sondern gibt die Entwicklung der Börsenpreise direkt an Sie weiter: Steigt der Preis an der Beschaffungsbörse wirkt sich das unmittelbar und 1:1 auf Ihren Strompreis aus. Insbesondere in Krisensituationen können Strompreise stark in die Höhe schnellen. Nicht wir als Ihr Versorger tragen dann das Preisrisiko, sondern Sie als Kundinnen und Kunden, wenn Sie diesen Tarif gewählt haben. Bitte beachten Sie daher, dass aufgrund des schwankenden Börsenpreises Ihr monatlicher Rechnungsbetrag erheblich schwanken kann.
     

  • 6. Was sind die Vorteile eines dynamischen Stromtarifs?

    Die Strombörse veröffentlicht den relevanten Kurzfristpreis in der Regel einen Tag im Voraus, am Nachmittag. Damit können Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten verlagern, in denen der Börsenpreis für Strom besonders gering oder sogar negativ ist. Konkret bedeutet das zum Beispiel, das E-Auto dann zu laden, wenn besonders viel Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird. Ein weiterer Vorteil eines dynamischen Tarifs liegt darin, dass man dank monatlicher Abrechnung die eigenen Stromkosten regelmäßig im Blick hat.

  • 7. Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung eines dynamischen Tarifs erfüllt sein?

    Voraussetzung für den Abschluss eines dynamischen Stromtarifs ist eine Verbrauchsstelle im Netzgebiet der Stadtwerke Arnstadt Netz GmbH und Co. KG. Zudem darf Ihr jährlicher Stromverbrauch nicht über 100.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen und an der Verbrauchsstelle muss ein intelligentes Messsystem installiert sein. Einbau und Installation des intelligenten Messsystems sind nicht im Leistungsumfang des dynamischen Stromtarifs enthalten, sondern müssen von Ihnen bei Ihrem Messstellenbetreiber selbst beauftragt werden.

    Außerdem kann der dynamische Tarif nur als Onlineprodukt angeboten werden. Die Rechnungen werden über unser Kundenportal verschickt. Die abrechnungsrelevanten Preise werden voraussichtlich regelmäßig am Vorabend online zur Verfügung gestellt.

  • 8. Wie kann ich einen dynamischen Tarif abschließen?

    Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, dann können sie im Kundenportal online in diesen Verrag wechseln. Er wird Ihnen, wenn Sie eine intelligentes Messsystem verbaut haben, automatisch mit angeboten. Wenn Sie noch kein Kunde bei uns sind, dann sprechen oder schreiben Sie uns einfach an. Wir senden Ihnen die Unterlagen dann gern zu. 

Ansprechpartner