Nach oben

Energiespartipps der Stadtwerke Arnstadt GmbH

Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten vorhandene Ressourcen zu schonen, nachhaltig zu handeln und Verbrauch zu reduzieren. Auch im Alltag gibt es einige Routinen, welche an der einen oder anderen Stelle effizienter gestaltet werden können, für Sie, für uns, für die Generationen nach uns. Wir haben einige in den folgenden Punkten für Sie aufgelistet. Und es werden wöchentlich mehr.

  • Thermografieaufnahmen Ihres Hauses

    Mit Infrarotaufnahmen Ihres Hauses werden Wärmebrücken entdeckt und Wärmeverluste identifiziert.

    Ihre Vorteile:

    • Aufzeigen von Wärmebrücken und Wärmeverlusten
    • Erkennen von Durchfeuchtungen bzw. Leckagen
    • Aufzeigen von undichten Türen und Fenstern
    • Dokumentation von energetischen Schwachstellen am Gebäude

     

    Unser Angebot zum Preis von 119 € brutto:

    • Mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses
    • Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen
    • Durchführung der Aktion im 1. Quartal 2023
    • Hinweise für Gebäudeeigentümer zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    • Erläuterungen zu Ihren Infrarotbildern in der persönlichen Kundenmappe
    • registrierte Kunden erhalten einen Rabatt von 20 €

     

    Ablauf:

    • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail, verwenden Sie dazu einfach das verlinkte Auftragsformular.
    • Bis zum 31.01.2023 sammeln wir alle Interessenten.
    • Ihren Fototermin erhalten sie eine Woche im Voraus.
    • Am Tag der Aufnahmen bereiten Sie das Haus entsprechend vor.
    • Im Anschluss erhalten Sie das Infrarot-Paket mit der Info-Broschüre und Rechnung per Post.
  • effizientes Waschen

    Was kann ich tun um meine Wäsche möglichst energiesparend zu Waschen?

    • das passende Waschprogramm wählen
    • hartnäckige Flecken stets vorbehandeln
    • Wäsche getrennt nach Farben waschen
    • vorhandene Pflegehinweise beachten
    • Spataste / Sparprogramm / ECO wählen                                                                                                                
  • effizientes Trocknen

    Wie kann ich meine Wäsche möglichst energiesparend Trocknen?

    Wenn immer möglich, die Wäsche raushängen. Die gute alte Wäscheleine braucht gar keine zusätzliche Energie. Wenn das nicht möglich ist:

    • den Trockner nichtüberladen (maximale Ladekapazität beachten)    
    • Pflegekennzeichnungen auf Textilien beachten
    • Sparprogramme nutzen
    • Trocknerraum gut lüften
    • Altgeräte ersetzen                                                                                                                                                                   
  • energiesparend Kochen und Backen

    Wie kann ich beim täglichen Kochen und Backen möglichst energiesparend vorgehen?

    Bei heißen Temperaturen ist ein Salat, ein Eis, frisches Obst und Gemüse immer schnell und energiearm zubereitet.

    Weitere Möglichkeiten sind:

    • den Kochtopf passend zur Kochstelle wählen
    • Töpfe und Pfannen mit ebenen Boden verwenden
    • beim Kochen den passenden Deckel verwenden
    • beim Backen auf Vorheizen verzichten
    • möglichst die Nachwärme nutzen
    • im Ofen: Umluft statt Ober- und Unterhitze
  • energiesparend Kühlen

    Wie kann ich beim Kühlen meiner Speisen und Getränke energiesparend vorgehen?

    • regelmäßiges Abtauen spart Strom
    • langes Öffnen der Türen vermeiden
    • je niedriger die Umgebungstemperatur um so geringer ist der Verbrauch
  • Akkus verwenden

    Akkus sind langlebig, energiesparend und effektiv in der Handhabung. Außerdem....

    • passen sie zu Geräten die viel Energie in wenig Zeit benötigen
    • sind sie sehr gut geeignet für Geräte die nicht oft genutzt werden 
    • ihr Vorteil: je mehr Kapazität,desto länger die Akkulaufzeit

     

    Beachten Sie auch

    • Zum Laden der Akkus sollten Sie immer intelligente Ladegeräte nutzen.
    • Achten Sie auf die Entsorgung im vorgesehenen Sammelbehälter.
  • Stand-by

    Die Stand-by-Funktion kann an einigen Stellen ein Energieräuber sein. Dies können Sie umgehen ihndem Sie....

     

    • ausschaltbare Steckerleisten nutzen.
    • Funksteckdosen sind bequem in der Handhabung und sinnvoll beim Einsparen von Energie.
    • Power-Safer senken die Kosten für Stand-by enorm.
  • Lüftungssysteme

    Ein regelmäßiger Luftaustausch ist enorm wichtig. Mit Lüftungssystemen steigern Sie Ihr Wohlbefinden.

    • ausreichend Frischluft zuführen
    • Fensterfalzlüfter regulieren den Luftaustausch
    • gesundes Raumklima = weniger Heizenergie
    • sinnvoll sind Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung
    • Räume nicht aufheizen lassen, Sonnenschutz nutzen
    • Klima- und Lüftungssysteme nicht zu kühl einstellen
  • Warmes Wasser

    zur Erhitzung von Warmwasser werden verschiedene Systeme genutzt

    • adezentral: Boiler und Durchlauferhitzer
    • zentral: Heizkessel
       

    mit Solarkollektoren auf dem Dach kann der Heikessel im Sommer abgeschaltet werden

    Rohre sollten gut gedämmt sein

  • Fenster

    Mit den richtigen Fenstern verbessern Sie die Energieeffzienz Ihres Hauses.

    • Wärmeschutzverglasung ist gesetzlich vorgeschrieben
    • Kunststofffenster sind besonders wartungsarm
    • Fenster regelmäßig auf Undichtigkeit prüfen
  • Dämmen

    Eine gute Wärmedämmung verringert sogar das Schimmelrisiko.

    • A und O eine gute Wärmedämmung der Außenmauern
    • Thermografieaktionen nutzen, um Schwachstellen zu erkennen
    • gute Dämmung senkt Heizkosten und steigert Immobilienwert
    • ist eine Außendämmung nicht möglich kann eine Innendämmung helfen
    • die richtigen Dämmmaterialien nutzen